Auf der Herbstklausur Anfang Oktober haben wir zusammen mit dem BJR einen möglichen Prozeßverlauf zur Überarbeitung der Empfehlungen skizziert.
Dies ist nun vom Landesvorstand des BJR auch so bestätigt worden; um den Prozeß von Beginn an möglichst transparent zu gestalten, veröffentlichen wir hier bereits die “Grobplanung”:
Zeitlicher Rahmen | Beteiligungsschritt |
Oktober 2020 | Prozessplanung entwickeln und abgleichen |
Oktober 2020 | Beschlussfassung über Prozessverlauf im Landesvorstand |
danach | Information an Gemeindejugendarbeit über Prozessverlauf auf der Internetseite mit Meilensteinen |
danach | Einrichtung eines Prozessteams |
Februar 2021 | Koordinierungstagung der LAG’s und Arbeitsfelder: Vorstellung des Prozesses |
April 2021 | 27. Landestagung: Vorstellung des Prozesses insgesamt, ohne inhaltlichen Austausch |
Mai-September 2021 | Online-Beteiligung zur Diskussion von bestehenden Änderungsvorschlägen, Fragestellungen und eigenen Vorschlägen Ziel: konstruktive Rückmeldungen zu den bestehenden Empfehlungen, neue Sichtweisen und neue Standards |
Oktober / November 2021 | Gesprächsrunden in Bezirksfachtagungen |
November 2021 – Januar 2022 | Nach Bedarf: 3-4 Thematische Konsultationsrunden zur Beteiligung der anderen Arbeitsfelder und LAG`s sowie Vertiefung inhaltlicher Schwerpunktthemen (Aussprachetagung), ggf. auch online (z. B. Namensgebung, Fachkräfte) Ziel: kontroverse, neueingebrachte oder zur komplette Überarbeitung von Einzelstandards werden diskutiert und fachlich begründete Bedürfnislagen geklärt oder Formulierungen gefunden |
Februar 2022 | Koordinierungstagung der LAG´s und Arbeitsfelder: Vorstellung des bisherigen Prozesses und erster Diskussionsverläufe |
nach Februar bis April 2022 | erste Version / Vorentwurf einer überarbeiteten Empfehlung |
April 2022 | 28. Landestagung: Schwerpunktthema, in verschiedenen Diskussionsrunden werden einzelne Aspekte methodisch aufgearbeitet |
Ende Juni / Anfang Juli 2022 | Zusammenfassung – erste Version / Vorentwurf einer überarbeiteten Empfehlung Verhandlung eines gemeinsamen Entwurfs |
Juli 2022 | Erste Lesung des Antrags im Landesvorstand |
Juli / August 2022 | Überarbeitung der Anmerkungen und weiteren Rückmeldungen |
September 2022 | Zweite Lesung des Antrags im Landesvorstand |
Oktober 2022 | Antrag und Beschlussfassung in der BJR-Vollversammlung |
danach | Layout und Veröffentlichung der Publikation |
April 2023 | 29. Landestagung: Vorstellung der Empfehlungen |
weitere Infos findet Ihr auf der HP des BJR:
und natürlich könnt Ihr Euch jederzeit an die agjb wenden 🙂