29.März – Jugendgipfel des BJR

Veröffentlicht

Der BJR möchte den ersten Ferientag zum Anlass nehmen und Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahre zum digitalen BJR-Jugendgipfel #hörtaufdiejugend einladen, um die Anliegen, Ideen und Perspektiven junger Menschen sichtbar zu machen und gemeinsam mit Landtagsabgeordneten zu diskutieren. Wer nicht dabei sein kann oder schon jetzt, Lösungsansätze, Vorschläge und Ideen einbringen will, kann das auf […]

Wie kann Jugend künftig erinnern – Fachgespräch

Veröffentlicht

“Mit Fakten Verschwörungsnarrative aufdecken” Die Möglichkeit realer Begegnungen mit Zeitzeug*innen der NS-Diktatur wird mit zunehmendem zeitlichem Abstand immer seltener und in Zukunft gar nicht mehr gegeben sein. Deshalb stellt sich die Frage, wie wir weiter erinnern können, wenn Zeitzeug*innen, ihre authentischen Erzählungen und die Autorität gelebter Geschichte nicht mehr zur Verfügung stehen. Wie können zukünftig […]

“Kinder- und Jugendgipfel”- Jugendarbeit weiterhin ausgesetzt

Veröffentlicht

Die bay. Staatsregierung traf sich am Montag, 8.März, um die Belange der Kinder- und Jugendlichen in den Blick zu nehmen. Beschlossene Maßnahmen und Öffnungen finden allerdings fast außschließlich im schulischen Kontext statt. Während das erklärte Ziel „90% der Schüler*innen bis Ostern wieder in die Schulen“ zu bringen konsequent verfolgt wird, werden für die Pfingst- und […]

Land in Sicht? – 12.BayISMV

Veröffentlicht

Nach einer aus Sicht der Kinder- und Jugendarbeit enttäuschenden Debatte im Landtag ist nun die  12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung erschienen. Bis hin zur 11.BayISMV wurde die Jugendarbeit §20 (außerschulischer Bildungsbereich) zugeordnet; sollte dies weiterhin so bleiben, wäre eine Öffnung ab dem 15.März möglich!                             Eingebaute Notbremse ist hier der Indzidenzwert von 100; darunter könnten  Angebote in Präsenz, […]

Inklusion – Positionspapier

Veröffentlicht

Das Thema Inklusion ist seit langem auch in der Jugendarbeit präsent. Gerade bei jungen Menschen muss hier auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben  möglichst allen Aspekten Rechnung getragen werden. Nur so kann der Auftrag einer freien, offenen und demokratischen Gesellschaft erfüllt werden. Die agjb e.V. hat hier bereits im vergangen Jahr ein Positiotionspapier verfasst, […]

JugendApp auch für Bayern

Veröffentlicht

Nachdem auf unsere Einladung hin im vergangenen Herbst ein Kollege aus der Schweiz die dort bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreich laufende “JugendApp” für Städte und Gemeinden vorstellte, hat sie über den BJR/Sozialministerium auch Eingang in das neue Jugendprogramm der Staatsregierung gefunden:) Im Herbst war bereits der Prozeß im Gange (nach einigen Kooperationen mit dt. […]

Barmer Arztreport 2021

Veröffentlicht

psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland sind in psychotherapeutischer Behandlung. Innerhalb von elf Jahren hat sich die Zahl der jungen Patientinnen und Patienten mehr als verdoppelt. Das geht aus dem aktuellen Arztreport der Barmer hervor. Demnach benötigten im Jahr 2019 rund 823.000 Kinder und Jugendliche psychotherapeutische Hilfe, 104 […]

Teststrategie auch für die Jugendarbeit

Veröffentlicht

Impfstoff für Kinder- und Jugendliche läßt noch auf sich warten, die Inzidenzwerte steigen wieder, die Isolation hält an… Schnelltests -von Laien durchführbar- diese Woche zugelassen, könnten hier eine Chance für Jugendarbeit in den Zentren, Treffs, aber auch Vereinen und Verbänden bieten. Inzidenzunabhägige Angebote schaffen…im Forum könnt Ihr darüber diskutieren:)

Mentoring Programm startet

Veröffentlicht

Im Fokus des neuen Mentoring-Angebots für neue Fachkräfte im Arbeitsfeld der Gemeindejugendarbeit – in Kooperation zwischen BJR und der Arbeitsgemeinschaft der Gemeindejugendpfleger:innen in Bayern (agjb) – stehtdie zeitlich befristete Begleitung, Vernetzung und derkollegiale Austausch zwischen Gemeindejugendpfleger:innen und erfahrenen Kolleg:innen. Zielgruppe des Mentorings sind alle Gemeindejugendpfleger:innen in Bayern, die in den vergangenen drei Jahren Teil 1 […]